Tijd voor een kledingwissel: van winterlagen naar zomerse luchtigheid (met checklist!)

Zeit für den Kleiderwechsel: von Winterlagen zu sommerlicher Leichtigkeit (inklusive Checkliste!)

Das Wetter war in letzter Zeit ziemlich unberechenbar – der eine Tag warm, der nächste kühl – aber es sieht so aus, als würde der Sommer nun wirklich Einzug halten. Und das ist der Moment, um deinen Kleiderschrank in Angriff zu nehmen. Nicht nur, um Platz zu schaffen, sondern auch, um wieder Ruhe und Struktur in deine Morgenroutine zu bringen.

So gelingt dir der Kleiderwechsel entspannt und mit einem guten Gefühl:


1. Wähle einen ruhigen Moment (und nimm dir Zeit)
Starte nicht an einem hektischen Tag. Plane einen freien Vormittag oder Nachmittag ein – mit einer schönen Playlist oder einer Tasse Tee. So wird es zu einem kleinen Ritual statt zu einer lästigen Aufgabe.


2. Sortiere deine Winterkleidung aus
Gehe jedes Kleidungsstück einzeln durch:

  • Habe ich das diesen Winter noch getragen?

  • Passt es noch zu der Person, die ich heute bin?

  • Muss es gereinigt oder repariert werden?

Bewahre nur das auf, was du wirklich gerne trägst. Spende, was nicht mehr zu dir passt, und lagere den Rest ordentlich in Aufbewahrungsboxen oder Vakuumbeuteln.


3. Säubere deinen Schrank gründlich
Wische die Regalböden ab, entferne Staub aus den Ecken und frische den Innenraum auf. Ein Duftbeutel oder etwas Zedernholz sorgen zusätzlich für einen angenehmen Geruch.


4. Entdecke deine Sommergarderobe neu
An den wenigen warmen Tagen wusstest du nicht, was du anziehen solltest? Wahrscheinlich war dein Schrank einfach noch nicht bereit.

Wenn du jetzt systematisch aufräumst, bekommst du einen klaren Überblick. Du siehst, welche Sommerteile du noch hast, was zu deinem Stil passt – und was vielleicht noch fehlt.


5. Stelle Outfits zusammen und halte sie fest
Ziehe Kombinationen an oder lege sie aufs Bett. Probiere dich aus:

  • Was fühlt sich gut an?

  • Was vergisst du oft zu tragen?

  • Was fehlt dir noch?

Mach Fotos von deinen Lieblings-Outfits und speichere sie in einem Handy-Ordner, z. B. „Sommerlooks“. So hast du auch an ideenlosen Tagen sofort etwas zum Anziehen parat.


6. Sortiere deinen Schrank nach Kategorien
Lass Platz für Schichten – für kühlere Tage. Denke an:

  • Luftige Kleider

  • Alltagsbasics

  • Outfits für den Abend

  • Sportkleidung

  • Übergangsjacken

Nutze ggf. Körbe oder Trenner, um den Überblick zu behalten.


7. Lass dich von deinem Kleiderschrank für den Rest deines Zuhauses inspirieren
Wenn der Schrank aufgeräumt ist, bekommst du oft Lust, auch andere Bereiche in Angriff zu nehmen. Tausche zum Beispiel kuschelige Winterdecken gegen leichte Leinenüberwürfe aus oder stelle einen Sommerkorb mit Sonnencreme und Sonnenbrillen an die Tür.


Letzter Tipp: Mach es dir leicht und bleib bei dir selbst.
Du brauchst keine perfekte Capsule Wardrobe. Wichtig ist, dass dein Schrank zu dir passt – so wie du jetzt bist. Sieh den Kleiderwechsel als sanften Reset, auch für den Kopf.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.