Rommel & Cortisol: Hoe Visuele Prikkels Je Zenuwstelsel Beïnvloeden

Unordnung & Cortisol: Wie visuelle Reize dein Nervensystem beeinflussen

Kennst du das Gefühl? Du betrittst einen unordentlichen Raum und deine Schultern spannen sich sofort an. Das ist kein Zufall – das ist dein Nervensystem.

Unser Gehirn sucht nach Sicherheit und Klarheit. Wenn unsere Umgebung überladen ist – offene Schränke, Wäscheberge, herumliegende Kabel – werden unsere Sinne überreizt. Man spricht dabei von visuellem Lärm.

Und was macht das Gehirn bei zu vielen Reizen? Es aktiviert die Stressreaktion. Dabei wird Cortisol ausgeschüttet – unser Haupt-Stresshormon.

✨ Was ist Cortisol?
Cortisol hilft uns, in Stresssituationen schnell zu reagieren. Kurzfristig ist es hilfreich. Bleibt der Spiegel jedoch dauerhaft erhöht, kann das zu Folgendem führen:
  • Angst oder Stimmungsschwankungen
  • Schlechter Schlaf
  • Erschöpfung und Überforderung
  • Heißhungerattacken und Konzentrationsprobleme
Ein oft übersehener Cortisol-Auslöser? Unordnung.

🧠 Warum Unordnung das Gehirn stresst
Eine überfüllte Umgebung sendet ständig Signale an dein Gehirn:

„Du hast noch etwas zu erledigen. Etwas ist unvollständig. Du hast keine Kontrolle.“

Auch wenn du nicht bewusst daran denkst, verarbeitet dein Unterbewusstsein diese Reize. Die Folge: ein unterschwelliger Stress, der dich innerlich unruhig macht.

🪷 So beruhigst du deine Umgebung – und dich selbst
Die gute Nachricht: Dein Zuhause muss nicht perfekt sein, um beruhigend zu wirken. Weniger visueller Lärm in deinen meistgenutzten Bereichen bringt schon Erleichterung.

Starte mit kleinen Schritten:
  • Freie Oberflächen: Besonders in Küche und Bad.
  • Geschlossene Aufbewahrung: Kisten, Körbe oder Schränke nutzen.
  • Leere Flächen bewusst lassen: Weniger ist mehr – auch fürs Auge.
  • Beruhigende Farben wählen: Neutrale Töne und weiche Texturen signalisieren dem Gehirn Sicherheit.
  • Schon 10 Minuten Aufräumen in einem “Problem-Bereich” können deinen Stresslevel senken.
Ein aufgeräumtes Zuhause ist nicht nur schön – es heilt.
Wenn dein Raum Ruhe ausstrahlt, fühlt sich dein Körper sicher. Und genau dort beginnt echte Entspannung.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.