7 was tips die je wasroutine voor altijd zullen veranderen

7 Waschtipps, die deine Waschroutine für immer verändern werden

Hast du genug vom Wäschewaschen? So sparst du Zeit und hast sogar Spaß dabei (ja, wirklich).

Wäschewaschen war schon immer die unbeliebteste Hausarbeit für meine Schwester und mich. Allein der Gedanke daran nervt uns, und wir können das Wort „Wäsche“ kaum ohne eine mürrische Miene aussprechen.

In manchen Ländern, wie Indonesien, kannst du deine Wäsche schon für nur 0,80 € pro Kilo waschen lassen. In westlichen Ländern ist das Auslagern der Wäsche jedoch oft zu teuer und außerhalb des Budgets der meisten Menschen. Diese Realität hat mich dazu inspiriert, erschwingliche Lösungen und Tipps zu finden, um diese notwendige Aufgabe besser handhabbar und weniger lästig zu machen.


Hier sind 7 Wasch-Tipps, die dein Wäschewaschen für immer verändern werden:

  1. Wasche mit kaltem Wasser
    Das Waschen mit kaltem Wasser funktioniert für die meisten Kleidungsstücke und kann deine Energiekosten um bis zu 50 % senken. Das Erhitzen des Wassers ist der teuerste Teil des Waschvorgangs, und der Wechsel zu kaltem Wasser kann dir bis zu 60 € pro Jahr für einen Zwei-Personen-Haushalt sparen. Außerdem ist kaltes Wasser schonender für die Stoffe und lässt deine Kleidung länger gut aussehen.

  2. Sortiere während du lebst
    Höre auf, die Wäsche erst kurz vor dem Waschen zu sortieren. Investiere in drei Wäschekörbe, um weiße, bunte und empfindliche Kleidung bereits beim Ausziehen zu trennen. Dieses System verhindert Missgeschicke wie eine weiße Socke in der bunten Wäsche und spart dir Zeit am Waschtag.

  3. Werde zum Fleckenentfernungsexperten
    Nutze enzymatische Fleckenentferner bei Fettflecken und eine weiche Zahnbürste, um den Fleck sanft zu bearbeiten.
    Für Beerenflecken verwendest du Sauerstoffbleiche oder Wasserstoffperoxid.
    Bei hartnäckigen Flecken, die sowohl fettig als auch farbig sind, beginne mit einem enzymatischen Mittel und folge mit Wasserstoffperoxid.

  4. Baue eine Routine auf
    Eine feste Waschroutine reduziert Stress, vor allem in Mehrpersonenhaushalten.
    Bestimme die Frequenz: Entscheide, wie oft du waschen musst, basierend auf der Haushaltsgröße.
    Wähle Waschtage: Optimiere die Ladungen, spare Geld und vermeide Wäscheberge, indem du dich an feste Tage hältst.
    Plane Zeitfenster: Starte früh am Morgen mit dem Waschen und falte die Wäsche abends.

  5. Organisiere deinen Waschraum
    Wähle die richtigen Behälter: Verwende Spender für Flüssigkeiten und Gläser für Pulver.
    Beschrifte alles: Wasserdichte Etiketten halten alles klar und organisiert.
    Nutze Regale: Offene Regale können Behälter aufnehmen, günstige Optionen findest du bei IKEA & Co.

  6. Minimiere das Bügeln
    Hänge die Kleidung direkt nach dem Waschen auf oder benutze den Trockner nur kurz, bevor du die Kleidung feucht aufhängst. Diese Methode verringert Falten und macht Bügeln oft überflüssig.

  7. Mach es dir schön
    Hör deinen Lieblingspodcast, schau eine Serie oder ruf einen Freund an, während du die Wäsche machst. Ablenkung lässt die Zeit schneller vergehen und macht die Aufgabe sogar angenehm.


Mach deinen Waschraum schön
Wenn du die Basics beherrschst, kannst du deinen Waschraum auch ästhetisch gestalten:
Streiche den Raum in deiner Lieblingsfarbe und füge persönliche Akzente hinzu, wie Kinderzeichnungen oder ein Vision Board.
Leg einen weichen Teppich für mehr Komfort aus.
Verwende natürliche, strukturierte Körbe für ein luxuriöses Gefühl.
Installiere ein Wandregal, um schöne Behälter mit Waschmittel & Co. zu präsentieren.
Stelle eine Pflanze auf, wenn der Platz es erlaubt.


Ideen für kleine Waschräume
Auch wenn dein Waschraum klein ist, kannst du ihn funktional und schön gestalten. Schiebe deine Maschine an eine Seite, um vertikalen Stauraum zu schaffen, oder schiebe sie nach hinten, um Platz für Türregale zu schaffen. Mit etwas Kreativität lässt sich auch ein 1x1 Meter Raum verwandeln.


Dank dieser Tipps habe ich das Wäschewaschen erträglicher und effizienter gemacht – das spart Zeit und Geld.

Welche Hacks probierst du zuerst aus?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.