Geschenkratgeber, Black-Week-Angebote, Wunschlisten, „Geschenkesaison“, Festtagsangebote, exklusive Bundles und Blitzverkäufe...
Unternehmen tun alles, um in dieser Jahreszeit unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Und seien wir ehrlich – es funktioniert. Viele von uns fallen jedes Jahr wieder auf den Hype herein, mitgerissen von der Aufregung, das „perfekte Schnäppchen“ zu ergattern. Aber hast du je darüber nachgedacht, was all diese Dinge wirklich zu deinem Leben beitragen – oder vielleicht sogar wegnehmen?
Mehr ist nicht mehr – mehr ist Stress.
Dieses Jahr hat uns etwas dazu gezwungen, einen anderen Ansatz zu wählen.
Stell dir Folgendes vor: Reisen ins Ausland mit zwei überfüllten Koffern und einem prall gefüllten Rucksack, ständig über dem Gewichtslimit für jeden Flug. Es ist ein Balanceakt – Gegenstände zwischen Handgepäck und Aufgabegepäck verschieben, jede Bewegung durchdenken, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Ein Wort beschreibt es am besten: STRESS.
All diese „unverzichtbaren“ Dinge mit sich herumzutragen, war einfach nur anstrengend. Jeder Flug wurde zur logistischen Herausforderung, und es blieb kein Platz für Souvenirs oder lokale Schätze. Es war ein Weckruf: Wir reisten nicht leichter – im Gegenteil, wir wurden durch unser Gepäck ausgebremst.
Dieser Stress brachte uns dazu, zu überdenken, wie viel wir wirklich brauchen – und wie oft wir Dinge kaufen, die wir eigentlich gar nicht benötigen.
Seien wir ehrlich: Diese Tasche in limitierter Auflage sieht heute vielleicht großartig aus – aber hättest du sie vor einer Woche überhaupt bemerkt? Und wirst du in einem Monat noch daran denken? Die meisten Käufe, zu denen wir verführt werden, sind flüchtige Wünsche, angetrieben von cleveren Marketingstrategien, die künstliche Dringlichkeit erzeugen.
Black Friday ist da keine Ausnahme.
Unternehmen planen ihre Kampagnen sorgfältig, um uns das Gefühl zu geben, etwas zu verpassen. Sie kümmern sich nicht um unseren Seelenfrieden – sie wollen ihre Produkte verkaufen. Und Jahr für Jahr tappen wir in die Falle.
Aber das muss nicht so sein.
Statt auf jedes Angebot aufzuspringen, laden wir dich ein, deinen Fokus an diesem Black Friday zu verändern. Investiere in Dinge, die deinem Leben dauerhaft Wert verleihen – sei es eine Erfahrung, ein Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert, oder etwas, das wirklich zu deinen langfristigen Zielen passt.
Stell dir selbst die Frage:
Wird dieser Kauf mein Leben auf sinnvolle Weise verbessern?
Oder ist es nur ein impulsiver Kauf, den ich in einem Monat schon wieder vergessen habe?
Lass uns dieses Jahr klüger wählen und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt:
Langfristige Investitionen, die wirklich zu unserem Glück beitragen.
Überdenkst du deine Black-Friday-Käufe dieses Jahr?