Klaar om eindelijk je leven te veranderen in 2025? Hier is een volledige gids over hoe ik mijn jaarlijkse doelen stel.

Bereit, 2025 endlich dein Leben zu verändern? Hier ist ein kompletter Leitfaden dazu, wie ich meine Jahresziele setze.

Das Setzen von Zielen und Reflexionen zum Jahresende beginnt für mich immer etwas früher als für die meisten anderen. Sobald die Menschen anfangen, die Weihnachtszeit zu planen, beginne ich bereits, Tage zu planen, an denen ich sowohl für das Unternehmen als auch für mein Privatleben strategisch vorgehen werde.

Ich denke, ich habe unbewusst schon in jungen Jahren damit begonnen, Ziele zu setzen, da mein unternehmerischer Vater mich immer ermutigt hat, mit dem Endziel vor Augen zu denken und zu leben. In den letzten vier Jahren habe ich einen Grundplan erstellt, den ich jedes Jahr ausfülle, wodurch es leichter wird, meine Ziele zu formulieren und zu erreichen. Ich lebe wirklich nach dem Sprichwort: „Wer nicht plant, plant zu scheitern.“ Ich werde nervös, wenn ich keinen Plan oder keine Struktur habe und nicht weiß, wohin ich gehe.

So setze ich meine Ziele, um sie auch zu erreichen.

Schritt 1: Erstelle bis zu fünf Kategorien, in denen du Ziele setzen möchtest.

Für mich sind das:

  • Gesundheit
    Diese Kategorie ist jedes Jahr ein Muss. Gesundheit ist für mich immer das wichtigste Ziel. Sie ist die Grundlage, die es mir ermöglicht, in allen anderen Lebensbereichen zu gedeihen und auch meine Ziele in den anderen Kategorien zu erreichen. Persönlich glaube ich, dass Gesundheit für jeden ein Teil der Ziele sein sollte, denn wenn man wirklich krank ist, denkt man nur daran, wieder gesund zu werden. Das kann absolut zerstörerisch für alle anderen Ziele sein.

  • Persönliche Entwicklung
    Diese Kategorie umfasst verschiedene Bereiche, in denen ich meine Fähigkeiten ausbauen möchte. Zum Beispiel das Verbessern meiner englischen Aussprache oder die Entscheidung, welche Bücher ich lesen möchte, um mein Wissen zu bestimmten Themen zu erweitern. Für mich beinhaltet diese Kategorie auch Ziele, wie ich meine persönliche Präsentation verbessern, mein Wissen über den Islam erweitern und welche Länder ich „besuchen muss“.

  • Beruflich/Finanziell
    Diese Kategorie enthält einige der wichtigsten Ziele, die ich mit unserem Unternehmen erreichen möchte. Obwohl wir natürlich separate Strategie- und Zielsetzungs-Sessions für unsere Marke haben, finde ich es hilfreich, diese Ziele auch hier einzubeziehen, da Osoe einen großen Teil meines Lebens ausmacht und ich echte Freude daran habe, unsere Träume zu verwirklichen. Andere Dinge in diesem Bereich sind, wie viel ich in Aktien, Kryptowährungen und Immobilien investieren werde.


Schritt 2: Denke groß und setze messbare Ziele pro Kategorie und schreibe dein „Warum“ auf.

  • SMART-Ziele
    Ich möchte nicht, dass du es zu kompliziert machst, aber es ist hilfreich, messbare Ziele zu setzen, damit du sie abhaken kannst, sobald du sie erreicht hast. Du kannst ChatGPT fragen, wie man SMART-Ziele setzt. Setze nicht mehr als fünf Ziele pro Kategorie.

  • Dein Warum festlegen
    Stelle sicher, dass du für jedes Ziel ein „Warum“ festhältst. Wenn der Grund, warum du ein Ziel erreichen willst, nicht klar ist, kann es sein, dass du scheiterst. Es muss sinnvoll sein, und wenn dir die Motivation fehlt, kannst du zu deinem „Warum“ zurückkehren und dich daran erinnern, warum du dir die Mühe gibst. Das ist sehr wichtig!


Schritt 3: Teile deine großen Hauptziele in Quartalsziele und wöchentliche oder sogar tägliche Aufgaben auf.

  • Quartalsziele und wöchentliche Aufgaben
    Was musst du alles tun, um deine Ziele Wirklichkeit werden zu lassen? Setze einige Quartalsziele, die sich zum großen Ziel summieren. Schreibe dann auf, was du jede Woche oder sogar täglich erledigen musst.

  • Nutze KI bei Schwierigkeiten
    Wenn du damit Schwierigkeiten hast, nutze KI! Öffne ChatGPT und teile dein großes Ziel mit. Bitte darum, es in Quartalsziele, monatliche/wöchentliche Aufgaben und tägliche Aufgaben aufzuteilen. Der generierte Plan muss vielleicht noch angepasst werden, aber er wird dir definitiv den Weg zeigen.

  • Überprüfe deinen Kalender und manage deine Zeit
    Stelle sicher, dass du deine allgemeinen Termine überprüfst und beginne damit, die Stunden einzuplanen, die du brauchst, um an deinen Zielen zu arbeiten. Das ist oft schwierig, weil neue Ziele meist mehr Zeit erfordern. Sorge dafür, dass du die Zeit hast! Falls nicht, mache realistische Kompromisse bei deinen Zielen oder deinem Sozialleben — zum Beispiel öfter mal „Nein“ sagen.


Schritt 4: Baue Disziplin und ein System für Verantwortlichkeit & Belohnung auf.

  • Disziplin aufbauen
    Motivation kommt und geht – das ist Fakt. Deshalb musst du Disziplin aufbauen. Ich empfehle dir, nicht sofort mit 10 neuen Gewohnheiten täglich zu starten. Beginne langsam mit einer neuen Gewohnheit und füge alle zwei Wochen eine weitere hinzu. Denke langfristig und vermeide, dass du aufgibst. Ehrlich gesagt, es sollte dich auch ein wenig herausfordern. Dieses Jahr willst du Ergebnisse erzielen.

  • Verantwortlichkeit und Belohnungssystem
    Ein Verantwortlichkeitssystem zu schaffen, habe ich in den letzten Jahren selbst vermisst. Ohne Verantwortlichkeit kannst du nicht nachvollziehen, ob du Fortschritte machst. Du musst dich selbst für deine Handlungen verantwortlich halten, denn deine Handlungen sind die Bausteine, um deine Ziele letztlich zu erreichen. Ich blockiere meine Sonntage für Reflexion und Planung der kommenden Woche. Das bedeutet minimale Arbeitszeit für Osoe und keine geplanten Meetings.

  • Belohne Meilensteine
    Das Feiern kleiner Erfolge hält dich langfristig motiviert.


Schritt 5: Mach es sichtbar.

  • Visionboard
    Schreibe deine Ziele auf ein großes Board, an dem du oft vorbeigehst. Früher hatte ich eins in meiner Wohnung, und meine Schwester sagte immer, wir sollten unsere Visualisierungen „aufs Board bringen“. Irgendwie wurde alles, was darauf stand, Wirklichkeit. Es fühlte sich fast wie Magie an.

  • Langfristige und kommende Jahresziele
    Früher hatte ich ein Langzeit-Board und ein Board für das kommende Jahr, auf denen meine Ziele sowohl in Worten als auch in Bildern standen. Bei Langzeitzielen darfst du groß denken. Die Leute überschätzen oft, was sie in einem Jahr schaffen können, aber unterschätzen, was sie in fünf Jahren erreichen können!


Ziele setzen bedeutet nicht nur, Träume aufzuschreiben – es geht darum, einen realistischen Plan zu erstellen und aktiv zu werden. Mach deine Ziele dieses Jahr zu mehr als guten Vorsätzen. Mach sie zu Erfolgen. Du kannst das!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.